Schlagwortarchiv für: Südafrika

Olifants Rest Camp Krueger National Park Bungalow

Das Olifants Rest Camp im Krüger Nationalpark war unsere erste Adresse zur Übernachtung im Park. Das Camp ist schön gelegen, man fährt auf einen kleinen Berg und auf der Kuppel des Berges sind die Bungalows angelegt. Die Bungalows sind aus grauem Beton und optisch nicht wirklich schön, unser Bungalow war sauber und mit allem Nötigen ausgestattet, Küche, Kühlschrank, Dusche, Toilette und Grill. Im  Camp gibt es sowohl eine Tankstelle als auch ein Restaurant und einen Supermarkt. Wir wollten hier nicht kochen und so haben wir auf der schönen Terrasse der Restaurants „Mugg & Bean“ einen Tisch bekommen, wo wir sehr gutes Abendessen und ein sehr leckeres Frühstück genossen haben. Dazu gab es eine tolle Aussicht auf den Fluß, die Landschaft mit Tierbeobachtungen und einen schönen (aber auch schnellen) Sonnenuntergang.

Impressionen zum Olifants Rest Camp Krüger Nationalpark

Platz für Verbesserung:

Wenn man hier ein Ressort mit gehobenem Anspruch erwartet, dann gibt es vieles zu verbessern, erwartet man hier jedoch eher Camping Niveau, dann ist alles ausreichend.

Die Fakten und meine Bewertung zum Olifants Rest Camp im Krüger Nationalpark

Ambiente: Funktionell, aber nicht schön
Ausstattung: Alles da, was man benötigt, aber einfache Kategorie
Lage: Sehr Gut
Service: Gut

Bewertungen: Es handelt sich bei dem Olifants Rest Camp um eine staatliche Einrichtung. Dementsprechend ist es auch kein Luxus-Ressort, sondern das Camp bietet alles was man benötigt, jedoch sehr einfach gehalten. Unser Bungalow war sauber und es funktionierte alles. Im Camp selber gibt es einen Supermarkt und ein Restaurant, wo gutes Frühstück und leckeres Abendessen zu vernünftigen Preisen angeboten wird. Zusätzlich kann man verschiedene Ausflüge buchen. Es ist also alles da, aber im Camping Niveau.

Weitere Details zu Preisen, Verfügbarkeit auf der Homepage von San Parks: https://www.sanparks.org/parks/kruger/camps/olifants/

Alternative Hotelsuche:



Booking.com

Auf Airbnb kannst Du einzigartige Unterkünfte in der Nähe des Krüger Nationalparks von lokalen Gastgebern für jedes Budget mieten.
Hier kannst Du Dich bei AirBnB anmelden und sofort 30 EUR Guthaben erhalten: Anmeldung bei AirBnB

Du hast auch schon mal im Olifants Rest Camp im Krüger Nationalpark übernachtet? Oder bist gerade auf der Suche nach einer Übernachtung im Krüger Nationalpark? Wie war Deine Erfahrung? Hinterlasse doch einfach hier Deine Bewertung oder schreibe einen Kommentar, vielen Dank!

Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 0 Average: 0]
Blyde River Canyon Three Rondavels Lookout

Ziel des Tage war der Blyde River Canyon, und so starteten wir morgens um 8:00 Uhr mit einem südafrikanischen (was sonst) Frühstück. Auf dem Weg von der Lodge zur Frühstücksterrasse lagen zwei Hippos ist im Fluss. Wir waren total begeistert unsere erste Beobachtung von Wildtieren, und das von unser Lodge aus.
Gut gestärkt ging es dann los Richtung Panoramastraße. Auf der Strecke über den Abel Erasmus Pass mit Tunnel (insgesamt gibt es ca 700 Höhenmeter zu überschreiten) konnten wir schon ganz viel schöne Gegend bewundern. Dann gab es das erste Highlight des Tages: die Aussicht bei den Three Rondaveles Lookout. Hier kann man sehen, warum der Blyde River Canyon nach dem Grand Canyon in den USA und dem Fishriver Canyon in Namibia der drittgrößte Canyon der Erde ist. Das war schon sehr sehr beeindruckend, einfach mal die Fotos anschauen.

Blyde River Canyon Three Rondavels Lookout Panorama

Blyde River Canyon Three Rondavels Lookout Panorama

Nachdem wir uns c.a 1 Stunde dort aufhielten, fuhren wir weiter zum Bourke’s Luck Pothole, dort kann man ganz tolle Auswaschungen von allen Seiten bestaunen. Der Rundweg ist leicht zu meistern und es gibt auch einen barrierefreien Rundweg ohne Treppenstufen, das nenne ich mal vorbildlich.

Unsere Panorama Fahrt ging dann weiter bis Graskop, hier war bei uns Hunger angesagt. Leider hatte der bevorzugte Pancake Laden (Harries Pancakes) wegen Überfüllung geschlossen und so ließen wir uns die Pancakes bei Graskop Pancakes gut schmecken. Der Laden war zwar nicht so stylisch wie bei Harries nebenan, es hat sich aber trotzdem gelohnt.

Auf der Straße 540 kurz hinter Graskop haben wir bei „God’s Window“ angehalten. Auch dort gab es noch mal eine super tolle Aussicht zu genießen, Hier sollte man auf alle Fälle auch einmal den Weg zum Regenwald nach ganz oben machen um einen kompletten Panoramablick zu bekommen, das lohnt sich auf alle Fälle!

Gods Window Südafrika

Gods Window Südafrika

Und dann mussten wir auch schon wieder zurück, mittlerweile war es spät geworden.
Kurz vor Dunkelheit kamen wir wieder in der Lodge an, und haben unser 3-Gänge-Menü genossen. Dieses Mal mit wundervollen Eindrücken einer grandiosen Natur.

Alle Bilder Tag 3 Blyde River Canyon

Highlight des Tages:

Three Rondavels Lookout

Wie gefällt Dir der Artikel zu unserem dritten Tag am Blyde River Canyon?
Hinterlasse doch einfach hier Deine Bewertung (von 1 Stern = „schlecht“ bis 5 Sterne = „super“) oder schreibe einen Kommentar, vielen Dank!

Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 1 Average: 5]
Blyde River Wilderness Lodge Hoedspruit Pool 2

An der Hauptstraße Richtung Hoekspruit ging es bei Appelblaad links rein auf asphaltierter Straße und dann nach ca. 500 m noch weitere 9 km auf einer Schotterpiste bis zur Lodge. Die Lodge selber ist ganz toll gelegen direkt am Fluss mitten in der Wildnis. Nachdem wir durchs Tor gefahren sind, erwarten uns schon Impalas auf der Wiese, die stehen einfach da so rum ?.

Die Formalitäten sind schnell erledigt und schon geht es zu unserem Bungalow mit Terrasse und direktem Blick zum Blyde River. Überall stehen Schilder „Beware of Hippos and Crocos“.

Im Haupthaus können wir direkt ein Abendessen auf der Terrasse buchen. Und so sind wir dann um 19:00 Uhr da und starten unser 3 Gänge Menü. Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise schmecken uns sehr gut. Wem es fröstelt, dem gibt das aufmerksame Personal noch Decken zum Einwickeln, wird aber eher von Frauen in Anspruch genommen?.

Frühstück gibt es von 7 – 9:30 Uhr. Wir gehen gegen 8:00 Uhr zum Frühstück und hier liegen 2 Hippos im Fluß, Cool!.

Die Frühstücksauswahl ist gut und man kann zusätzlich noch bestellen, welche Form von Eiern man haben möchte, Rührei, Spiegelei, Omelett, mit oder  ohne Bacon, Pilze, Tomate, Würstchen, es fehlte an nichts. Kaffee ist eine Bottom-Down-Kanne (siehe Bottom-Down-Kanne bei Amazon). Alles schmeckt uns sehr gut.

Über Nacht wurden die Autos gewaschen und auch sonst war das Personal sehr aufmerksam.

Das 2te Abendessen hat uns leider nicht so gut geschmeckt, Das Steak war doch sehr trocken und zäh und die Kartoffeln waren auch irgendwie trocken. Normalerweise sollte man beim Steak schon gefragt werden, wie man es essen mag, rare, medium oder well done, ist aber hier nicht passiert, schade… Die Nachspeise wiederum war klasse!

Zum Frühstück am nächsten Tag war es etwas voll, da wohl an dem Tag alle zur gleichen Zeit frühstücken wollten. Ein Toaster war da definitiv zu wenig, aber wir hatten Zeit und keinen Grund zur Eile.

Unsere Koffer wurden zum Auto gebracht und wir gingen zum Bezahlen.

Impressionen zur Blyde River Wilderness Lodge in Hoedspruit

Platz für Verbesserung:

Es gibt keine Preisliste. Gut wäre es, von vornherein zu wissen, was etwas kostet, weder das 3Gänge Menü hatte eine Preisauszeichnung, noch die Getränke. Bei Steaks sollte nach dem Gargrad gefragt werden.

Die Fakten und meine Bewertung zur Blyde River Wilderness Lodge in Hoedspruit

Ambiente: Sehr gut
Aussatttung: Sehr gut
Lage: Sehr Gut
Service: Gut

Bewertungen: Bei Booking.com ist die Blyde River Wilderness Lodge in Hoedspruit mit „Fabelhaft“ bewertet, was ich auf alle Fälle bestätigen kann. Hier würde ich definitiv wieder übernachten wollen.
Weitere Details zu Preisen, Verfügbarkeit bei Booking.com: Blyde River Wilderness Lodge in Hoedspruit

Alternative Hotelsuche:



Booking.com

Auf Airbnb kannst Du einzigartige Unterkünfte in Hoedspruit von lokalen Gastgebern für jedes Budget mieten.
Hier kannst Du Dich bei AirBnB anmelden und sofort 30 EUR Guthaben erhalten: Anmeldung bei AirBnB

Du hast auch schon mal in der Blyde River Wilderness Lodge in Hoedspruit übernachtet? Oder bist gerade auf der Suche nach einer Übernachtung in Hoedspruit? Wie war Deine Erfahrung? Hinterlasse doch einfach hier Deine Bewertung oder schreibe einen Kommentar, vielen Dank!

Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 0 Average: 0]
Echo Caves Südafrika

Gut ausgeschlafen hat uns Melanie (von Brooks Cottage) ein leckeres südafrikanisches Frühstück serviert. So konnte der zweite Tag super starten.

An unserem zweiten Tag mussten wir erst mal Kilometer machen, insgesamt ganze 400 bis zu unserem nächsten Ziel, die Blyde River Wilderness Lodge.
Und so fuhren wir durch Südafrika und kamen irgendwann auch im tiefsten Afrika an. Der Ort hieß Mashishing und hier sind bestimmt keine Touristen zu finden. Auf der Suche nach einem Supermarkt, landeten wir irgendwo im Nichts. Wir hatten uns verfahren :-). So nahmen wir die Kurve und kamen dann etwas später an dem Schild „Echo Caves“ vorbei. Nach weiteren 5 Kilometer Schotterpiste parkten wir dann vor dem Eingang, nahmen noch warme Kleidung mit und gingen natürlich auch rein.

Der Name „Echo Caves“ kommt daher, dass man durch die ganze Höhle ein Echo hören kann, wenn man mit einem Holzstück auf die Stalagmiten schlägt.
Unsere Höhlenführerin war sehr nett und hat uns einiges beim Rundgang erklärt. Insgesamt sind wir ca 45 Minuten durch die Höhle gelaufen und habe uns durch so manche enge Stelle gezwängt. Über eine grosse Treppe gingen wir wieder nach draußen und entlohnen sie noch zusätzlich. Da sie noch eine Mitfahrgelegenheit nach Hause benötigte, (es lag bei uns auf dem Weg), haben wir sie noch ein paar Kilometer mitgenommen. Insgesamt fanden wir die Echo Caves nicht so spannend, wie zum Teil im Reiseführer beschrieben.  Da hatten wir schon beeindruckendere Tropfsteinhöhlen gesehen, aber auf den Fotos machen die Echo Caves trotzdem eine „gute“ Figur :-), oder?

Unser nächstes Ziel war die Blyde River Wilderness Lodge (siehe meinen Bericht zur Lodge) Nachdem wir an der Hauptstraße abgebogen waren, ging es noch circa 10 km auf Schotterpiste durch den Busch. Über all standen Schilder, hier wurde ausreichend vor wilden großen Tieren gewarnt. Dann fuhren wir durch das Gate und landeten in unserer Unterkunft für die nächsten zwei Tage. Es war ein toller Empfang, einige Impalas laufen mitten über die Weise. Vom Balkon unserer Lodge kann man direkt auf dem Blyde River gucken. Auch hier standen überall Schilder „Beware of Krokodiles“ also Achtung vor Krokodilen.

Im Restaurant wurde draußen bei Kerzenschein gespeist, das war schon sehr romantisch. Es war Anfang September, also Frühlingsanfang, so wurde es dann abends doch schon etwas frisch, nachdem die Sonne untergegangen war. Ich schätze, es waren ca. 13 – 15°C, aber da ja auch noch Decken verteilt wurden, konnte man den Tag gut ausklingen lassen.

Alle Bilder Tag 2 Echo Caves

Highlight des Tages:

Die Ankunft in der Blyde River Wilderness Lodge

Wie gefällt Dir der Artikel über unseren zweiten Tag mit den Echo Caves?
Hinterlasse doch einfach hier Deine Bewertung (von 1 Stern = „schlecht“ bis 5 Sterne = „super“) oder schreibe einen Kommentar, vielen Dank!

Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 1 Average: 5]
Brooks Cottage Pretoria Garten

Nachdem wir per Navi zu der Adresse Brooklyn Cottage 283 gefahren sind, standen wir erst vor verschlossener Tür. Überall Elektrozäune und der Hinweis „Restricted Area, Armed Response“. Ok, wir sind in Südafrika angekommen ?. Dann kurz geklingelt, und wir wurden sehr herzlich empfangen. Obwohl wir sehr früh an waren, ca. 12:00 Uhr war unser Zimmer schon fertig. Tolles Zimmer mit Großer Dusche und Badewanne, Fernseher (haben wir jedoch nicht genutzt), Sofa, großem Doppelbett, Kühlschrank und einer Kaffe-Flatrate. Im Kühlschrank lagen Kaltgetränke gegen Bezahlung (Bier für 25 Rand, Wasser für 15 Rand, etc), alles super ?.

Ein sehr schönes großes Zimmer mit ca. 35 qm. Liebevoll dekoriert, die Zeitschrift Home & Garden lag zum Lesen aus.

Der Garten lud uns direkt zum Verbleiben ein. Nachdem wir sehr lecker gegessen hatten und dazu einen (2) phantastischen Cappuccino genossen haben, waren wir noch im fußläufigen Supermarkt Woolworths Lynnwood Road (sieh Google Maps: https://goo.gl/maps/upPzTtzJd9n) und haben uns mit Leckerereien  wie Wein, Baguette, Käse & Obst eingedeckt. Dieses haben wir dann im schönen Garten am Pool (zum Schwimmen leider noch zu kalt ☹️?) als Abendessen genossen. Die Temperaturen waren gegen Abend noch passable und die schönen Vintage Leuchten, die im Garten aufgestellt waren verteilten ein schönes und angenehmes Licht. Zu später Stunde wurde es dann doch eher frisch und mussten wir leider doch unser Cottage aufsuchen.

Das Frühstück wurde uns im Haupthaus an einer langen Tafel serviert. Es war für mehrere Übernachtungsgäste liebevoll eingedeckt. Das Frühstück bot alles was der Herz begeht, Kaffee, Tee, Säfte, Müsli, Marmeladen, Toastbrot und natürlich auch ein Hot-Breakfast, man konnte wählen zwischen Rührei, Spiegelei, Omelett mit Bacon, Tomate, Pilze etc.. Alles in Allem ein sehr guter Start in den Tag.

Impressionen Brooks Cottage in Pretoria

Platz für Verbesserung: nichts – hier ist alles sehr gut!

Die Fakten und meine Bewertung zu Brooks Cottage in Pretoria

Ambiente: Sehr gut
Aussatttung: Sehr gut
Lage: Gut
Service: Sehr gut
Bewertungen: Bei Booking.com ist das Brooks Cottage mit „Hervorragend“ bewertet, welche ich auf alle Fälle bestätigen kann. Hier würde ich definitiv wieder übernachten wollen.

Weitere Details zu Preisen, Verfügbarkeit bei Booking.com: Brooks Cottage in Pretoria bei Booking.com

Alternative Hotelsuche:



Booking.com

Auf Airbnb kannst Du einzigartige Unterkünfte in Pretoria von lokalen Gastgebern für jedes Budget mieten.
Hier kannst Du Dich bei AirBnB anmelden und sofort 30 EUR Guthaben erhalten: [eafl id=366 name=“Airnb Anmeldung“ text=“Anmeldung bei AirBnB“]

Du hast auch schon mal im Brooks Cottage in Pretoria übernachtet? Oder bist gerade auf der Suche nach einer Übernachtung in Pretoria? Wie war Deine Erfahrung? Hinterlasse doch einfach hier Deine Bewertung oder schreibe einen Kommentar, vielen Dank!

Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 0 Average: 0]
Brooks Cottage Pretoria Garten

Nachdem wir aus gecheckt waren, haben wir uns zuerst eine Handy Karte bei Vodafone direkt im Flughafen besorgt (Danke Patrick von 101Places für den Tipp 🙂) .

Eine Karte mit 1 GB Daten und 1 Stunde Sprachguthaben war für uns erst mal ausreichend. Dann gingen wir los zu unserem Auto Verleiher. Alles war vorbereitet und unser Wagen war schon startklar. Gebucht hatte ich ein Auto mit Kofferraum, da ich vorher schon mehrfach gelesen hatte, dass ein Auto mit Kofferraum zu bevorzugen ist, da man dann von außen nicht sehen kann , ob sich darin Gepäck befindet. Bei einem kleineren Auto könnte das eventuell ein Problem werden zwecks Diebstahl, da 2 normale Koffer u.U. nicht ins Auto passen und man so das ein oder andere Gepäckstück auf dem Rücksitz lagern muss.

Und so fuhren wir dann in einem Nissan Almera durch die Gegend. OK, nicht gerade mein Traumwagen (ich bevorzuge einen BMW Z4 :-)), aber für unsere Zwecke war der Wagen ganz in Ordnung. Dann erst mal aus dem Parkhaus raus fahren und hinein in den Linksverkehr. Für mich war das Fahren im Linksverkehrt nicht neu und dann ging es auch relativ gut los. Unsere erste Station war die Unterkunft in Brooks Cottage in Pretoria (siehe auch hier meine Erfahrungen zur Unterkunft Brooks Cottage in Pretoria).

Es war der perfekte Einstieg in unseren Urlaub, hier gab es tolles Ambiente mit Pool im großen Garten, einem großes Zimmer Bad,  die Sonne schien, und somit war alles perfekt. Unsere nette Vermieterin empfahl uns zur Kaffeezeit das Café Aroma (keine 5 Minuten entfernt). Da sind wir dann auch sofort hingegangen und haben leckeren Cappuccino, Wraps und Specialbread gegessen (Details siehe hier: Cafe Aroma), so kann es weitergehen!

Im Supermarkt neben an konnten wir uns dann mit allerlei Leckereien zum Abendessen eindecken: Südafrikanischer Rotwein, Käse, Baguette, Weintrauben etc. Das war das perfekte Abendessen für uns. Dazu haben wir uns im schönen Garten niedergelassen und konnten den Abend bis zum Sonnenuntergang super draußen genießen. Es wird halt früh dunkel und dann auch kühl, daran mussten wir uns noch gewöhnen. Aber aufgrund von Schlafmangel war das OK.

Gewöhnungsbedürftig:
Als wir in Pretoria ankamen, mussten wir uns erst an Stacheldraht und Sicherheitseinrichtungen gewöhnen. Schilder wie „Armed response“ sind hier normal. Ebenfalls mussten wir uns daran gewöhnen, dass die Vermieter/innen einem sagen, wo man hingehen kann und ob es da auch „safe“ ist. Wir hatten das zwar schon vorher im Reiseführer „Südafrika Tourguide“ (Reiseführer Tourguide Südafrika, siehe hier bei Amazon) gelesen, aber so fanden wir es schon sehr gewöhnungsbedürftig.

Alle Bilder Tag 1 Pretoria

Highlight des Tages:

Überall superfreundlicher Empfang, Brooks Cottage, Cappuccino im Gourmet Cafe Aroma

Tipps:

Beim Navi am Besten sofort am Tresen auf die Ländereinstellung achten. Bei uns war es in einer (wahrscheinlich) osteuropäischen Sprache eingestellt und bis die Ansagen dann endlich in Deutsch kamen, dauerte es doch leider etwas,

Wie gefällt Dir der Artikel über unseren Tag 1 mit Ziel Pretoria?
Hinterlasse doch einfach hier Deine Bewertung (von 1 Stern = „schlecht“ bis 5 Sterne = „super“) oder schreibe einen Kommentar, vielen Dank!

Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 1 Average: 5]

Ambiente:

Das Aroma Gourmet Cafe in Pretoria bietet nicht nur Kaffee sondern auch kleine Mahlzeiten an. Von unserer Vermieterin im Brooklyn Cottage (ca 5 MInuten Fussweg entfernt) wurde uns diese Kaffeerösterei empfohlen. Auch auf Tripadvisor wurde uns das Aroma Cafe als bestes Cafe in Pretoria angepriesen (https://www.tripadvisor.co.uk/Restaurant_Review-g312583-d6939421-Reviews-Aroma_Gourmet_Coffee_Roastery-Pretoria_Gauteng.html). Das Ambiente drinnen ist ganz schön und mit viel Liebe zum Detail  designt. Leider waren alle Plätze belegt und so mussten wir draußen sitzen. Das Cafe liegt zwar direkt an einem Parkplatz und an einer großen befahrenen Straße (Linwood Road), jedoch hat uns das nicht gestört, es war draußen auch ne Menge los :-). Bewertung insgesamt „Gut“

Service:

Unsere junge Bedienung (der Großteil der Bedienung ist sehr jung) war ausgesprochen freundlich und wir wurden schnell bedient. So wir man es erwarten kann. Bewertung: “Sehr gut”.

Essen:

Wir bestellten einen Wrap und einmal das Special Meal. Der Wrap bestand aus gebratenem Sirloin Steak, Zwiebeln, Tomaten,  Rukola, Zwiebelchutney und eine süße-scharfe Senfsauce und das Special Meal war ein Sandwich mit Hähnchenbrust, Rukola, Tomaten, Avocado, und einen Honig – Senf Dressing. Beides schmeckte absolut TOP. Der Cappucino war so gut, da mussten direkt 2 her :-). Bewertung „Sehr gut“

Preis / Leistung:

Für insgesamt 4 Cappuccino, 1 Sirlon Wrap, 1 Special Meal und 1 Wasser haben wir insgesamt 259 Rand (ca 17 EUR) bezahlt.  Ich kann das Aroma Gourmet Cafe auf alle Fälle empfehlen, die kleine Mahlzeiten sind sehr gut und der Kaffee auf alle Fälle empfehlenswert.  Alles in allem “Sehr gut”.

Kontaktdaten:
Aroma Gourmet Cafe Roastery Brooklyn
Florents Heights
Cnr Lynnwood & Pienaar Str
255 Lynnwood Road
(Opp. Hillcrest Boulevard)
Brooklyn, Pretoria, Republic of South Africa

Web: https://www.aromacoffee.co.za/

Du warst auch schon mal im Aroma Cafe in Pretoria? Wie war Deine Erfahrung?  Hinterlasse doch einfach hier Deine Bewertung oder schreibe einen Kommentar, vielen Dank!

Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 1 Average: 5]
Siegerflieger Boeing 747 Jumbo -Jet

Endlich unsere Anreise begann!! Lange, lange haben wir darauf gewartet (ca. 1 Jahr) und heute ging es dann endlich los. Um 14:00 Uhr gingen wir zum Bahnhof in Münster, und fuhren mit dem Zug nach Frankfurt.
Die geplante Fahrtdauer lag bei 4 Stunden, die Abflugzeit lag bei 22:15 Uhr. Das sollte auf alle Fälle genügend Zeit sein für alle Eventualitäten, die während der Zugfahrt bis zum Abflug passieren könnten.
Es fing schon gut an, unser Zug kam 20 Minuten zu spät. Aber egal, es war ja genügend Zeit eingeplant :-). Bei Koblenz gab es noch einen außerplanmäßigen längeren Aufenthalt, da sich Personen auf den Gleisen befanden und deshalb unser Zug nicht aus dem Bahnhof raus fuhr. Nach 40 Minuten wurde ich schon nervös, gut dass wir genügend Zeit eingeplant hatten 🙂 :-).

Am Flughafen angekommen, mussten wir erst ein paar Meter laufen und dann konnten wir relativ schnell einchecken. Wir haben uns die Tickets dann selbst am Automaten gezogen und haben unser Gepäck ebenfalls am Automaten aufgegeben. Dieser Prozess war für mich neu, ging aber auch relativ schnell und unkompliziert.

Danach noch schnell durch die Sicherheitskontrollen und dann mussten wir noch etwas auf unseren Abflug warten. Der Flughafen in Frankfurt ist relativ groß und so ging die Zeit schnell vorbei. Wir sind mit Lufthansa geflogen und unser Flieger war ein Jumbo Jet (Boeing 747). Da dieses Flugzeug nach der Olympiade unsere Olympiasieger von Rio nach Frankfurt transportiert hatte, nannte sich das Flugzeug auch „Siegerflieger“. Wenn das nicht mal ein gutes Omen ist :-).

Unsere Plätze im Flieger waren zwar gut, es war keine Sitzreihe vor uns, sodass man ohne weiteres aufstehen konnte, in der Touristenklasse finde ich es jedoch nie superbequem. Der Service an Bord war gut und mit Lufthansa ist man ja auch Bestens versorgt. Ein paar Kinofilme später und dazu noch eine kleine Mütze Schlaf und schon sind wir morgens pünktlich um 9:00 Uhr in Johannesburg gelandet. Sehr angenehm ist, dass es keine Zeitverschiebung gibt.

Wir waren angekommen!

Tipp: Auf alle Fälle genügend Zeit einplanen, aber das muss ich ja nicht extra erwähnen 🙂

Wie gefällt Dir der Artikel über die Anreise?

Hinterlasse doch einfach hier Deine Bewertung (von 1 Stern = „schlecht“ bis 5 Sterne = „super“) oder schreibe einen Kommentar, vielen Dank!

Meine Bewertung
Leserbewertung
[Total: 1 Average: 5]